Jahresprogramm 2022/2023
CiCEL – Circular Consumer Electronics

Elektronische Endgeräte gelten im privaten und beruflichen Leben als unverzichtbar. Allerdings geht ihr Einsatz mit einem erheblichen Ressourcenverbrauch sowie einem hochkomplexes Abfallaufkommen einher. Zirkuläre Geschäftsmodelle können als Schlüssel sein zu mehr Ressourceneffizienz und somit einer Reduktion der Umweltauswirkungen. Sie bieten die Möglichkeit, Produktnutzung von Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.
Im Rahmen von CiCEL werfen wir einen genaueren Blick auf die B2B & B2C Wertschöpfungskette und beantworten die Frage, wie zirkuläres Wirtschaften im Bereich der Consumer Electronics aussehen kann.
Mission
CiCEL verbindet Gestalter*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft und initiiert Projekte. Durch Vernetzung, Wissensaustausch und konkrete Kooperationen unterstützen wir Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette bei konkreten zirkulären Lösungen, launchen Pilotprojekte und lassen Ideen Wirklichkeit werden!
Jahreskonferenz 2023 am 02. Juni

09:00 - 09:30 Begrüßung & Einführung zur Circularity Jahreskonferenz 2023
09:30 - 10:10 Keynotes zum Thema Circular Consumer Electronics
u.a. mit McKinsey & Company
10:10 - 10:30 Speed-Dating I
10:30 - 10:50 Pause
10:50 - 11:00 Impuls - Warum braucht es mehr Kollaboration in der Circular Economy?
mit Circularity
11:00 - 12:00 Panel Diskussion I - Collaborating to advance Circular Consumer Electronics
Mit Berit Stranz (Grover), Marcel Erian (Rebuy), Roland Schäpers (Teufel), Cedrine Streit (VISA) & Thomas Wagner (BRAL)
12:00 - 13:00 Lunch Break
13:15 - 13:30 Speed-Dating II
13:30 - 14:00 1 Jahr CiCEL - Key Take Aways & Strategische Projekte
Overview of the last year, and presentation of strategic programs
14:00 - 15:10 Break-out Workshops
Folgende Workshops werden angeboten:
- Zirkuläre Produktentwicklung (mit Tchibo)
- Right-to-repair und die Umsetzung in der Praxis (mit BDI CEI; Fix First)
- Elektrogeräterecycling & Rückgewinnung von Rohstoffen (mit BRAL & ETH Zürich)
- Circular Logistics at Scale (mit Grover)
- Recommerce Behavioral Insights Lab (mit VISA)
15:10 - 15:30 Pause
15:30 - 15:45 Vorstellung der Workshop Ergebnisse
Präsentation der Ergebnisse aus den folgenden Workshops:
1) Zirkuläre Produktentwicklung (mit Tchibo)
2) Right-to-repair und die Umsetzung in der Praxis (mit BDI CEI; Fix First)
3) Elektrogeräterecycling & Rückgewinnung von Rohstoffen (mit BRAL & ETH Zürich)
4) Circular Logistics at Scale (mit Grover)
5) Engaging Consumers in Circular Solutions (mit VISA)
15:45 - 16:00 Outlook - what comes next?
16:00 - 16:30 Wrap-up
ab 16:30 Drinks & Nibbles
In Kollaboration mit:

What’s next?
Unsere Arbeitsgruppen, die sich aus CiCEL & “Undress Circularity” entwickelt haben, wollen wir auch zukünftig weiterführen. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, registriere Dich für unseren Newsletter!
Du möchtest dich inhaltlich beteiligen? Dann wende dich an Paul.
Du hast Interesse CiCEL längerfristig zu unterstützen und strategisch mitzuarbeiten? Dann wende dich an unseren Vorstand.
Newsletter
Du findest Circular Economy spannend und möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt an!
CiCEL-Programm
Phase 1: Aufbau von Wissen und Netzwerk
Seit August 2022 haben wir uns mit dem Aufbau von Wissen und Netzwerk durch eine öffentliche hybride Veranstaltungsreihe mit 9 interaktiven Webinaren und Firmenbesuchen konzentriert. Gemeinsam haben wir ausgewählte Aspekte von Circular Consumer Electronics diskutiert, Akteur:innen der Industrie vernetzt, mit ihnen ein gemeinsames Verständnis der zentralen Herausforderungen geschaffen und konkrete Handlungsfelder herausgearbeitet.
Phase 2: Durchführung von Stakeholder Action Track
Im Januar 2023 haben wir im Rahmen eines zweitägigen Workshop vom Verständnis der Probleme in der Wertschöpfungskette bis zur Umsetzung von Lösungsansätzen begleitet Stakeholder Workshops für über 50 ausgewählte Akteur:innen begonnen, die wurden. In Design Sprints wurden Projektskizzen zu Themen wie KPIs zur Messung und Verankerung von CE innerhalb einer Organisation oder Entwicklung eines standardisierten Ansatzes zur Messung von potenziellen Umweltauswirkungen von Miet- und Wiederverkaufsmodellen erarbeitet, die in Arbeitsgruppen über ca. 4-6 Monate bis in die Umsetzung geführt wurden – jeweils begleitet und moderiert von einem Circularity-Coach.
Phase 3: Weiterentwicklung und Kommunikation
Die Circularty Jahreskonferenz im Juni 2023 stellt das Highlight des CiCEL Programms dar. Mit über 100 Teilnehmenden aus verschiedenen Unternehmen und Fachbereichen diskutieren wir im Rahmen von Keynotes und Podiumsdiskussionen über Herausforderungen der Circular Economy im Unternehmensalltag und vertiefen in Workshops mögliche Lösungsansätze.
Rückblick

in Kooperation mit:
