01/2019

Führung durch das Kehrichtheizkraftwerk in Zürich

Beschreibung

Was passiert eigentlich mit unserem Müll, nach dem er bei uns in der Tonne landet?

Dieser Frage sind wir bei unserem ersten Satelliten-Event in Zürich nachgegangen bei einem Besuch des modernsten Kehricht-Heizkraftwerks der Schweiz (oder auch „Müllverbrennungsanlage), wo wir hinter die Kulissen der „thermischen Verwertung“ schauen konnten. Rund 240.000 Tonnen Müll werden dort jährlich für die Erzeugung von Strom und Fernwärme verbrannt. Die Führung bot einen spannenden Einblick in den Aufwand der Müllverwertung und die Effizienz der Anlage, warf aber auch kritische Fragen zum Umgang mit den teilweise toxischen Rückständen auf, an die wir sicher noch anknüpfen werd

Bildergalerie