Wir stehen für die Circular Economy
circularity e.V.
circularity – was wir tun
Als professionelles Netzwerk und innovativer Do Tank gestaltet Circularity e.V. die deutsche Kreislaufwirtschaft mit. Unser Netzwerk setzt auf die Verknüpfung von Fachkräften aus allen Bereichen für gemeinsames Lernen und Austausch und bietet so eine Plattform für informierten, interdisziplinären Dialog auf nationaler Ebene.
Zudem fördern wir die Entwicklung und Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze in deutschen Unternehmen durch Partnerschaften und gemeinsame Projekte. Dazu gehört für uns auch die Entwicklung von fachlichen Inhalten und Beiträgen zur Entwicklung der Circular Economy in Deutschland. Fachliche Exzellenz und der Einsatz innovativer Formate sind uns ebenso wichtig wie der Enthusiasmus für die Circular Economy.

Mitglieder und Unterstützer
Viele weitere Unterstützer
Interessenten aus Wirtschaft und Industrie























Was wir bisher erreicht haben
Teilnehmer unserer Veranstaltungen
Regionale Events
interaktive Workshops mit Partnerunternehmen
Impulsvorträge zur Circular Economy (on- und offline)
Flagship Konferenzen mit 80+ Teilnehmern
Professionelles Netzwerk mit über 800 Mitgliedern
News & Bisherige Circularity Events
Circularity veranstaltet regelmäßig Netzwerktreffen, Besichtigungen, Stammtische, Paneldiskussionen und Konferenzen:
News! Kühne Logistics University, Circularity e.V. und Encory GmbH bündeln ihre Kräfte
01/2023 News! Mehr Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kühne Logistics University, Circularity e.V. und Encory GmbH bündeln ihre KräfteBeschreibung Ce:VersA - Mehr Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kühne Logistics University, Circularity e.V....
CiCEL – Stakeholder Workshop
01/2023 CiCEL Stakeholder WorkshopBeschreibung CiCEL Stakeholder Workshop, 10. & 11. Januar 2023 Am 10. & 11. Januar 2023 fand der erste CiCEL Workshop in Berlin erfolgreich statt. Es waren über 50+ Vertreter:innen von 20+ Organisationen der gesamten Consumer...
CiCEL – Event V – Recycling von Leuchtmitteln als Best Practice für eine Circular Consumer Electronics Industrie?
10/2022 Recycling von Leuchtmitteln als Best Practice für eine Circular Consumer Electronics Industrie?Beschreibung Alte Leuchtmittel stellen einen alltäglichen Abfall- und Rohstoffstrom dar. Sie sind sehr weitverbreitet, jeden Tag in Benutzung, beinhalten teilweise...
CiCEL – Event IV – E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg?
10/2022 E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg?BeschreibungZum vierten CiCEL Event am 13.10.2022 konnten wir Andrea Wehrli von der Schweizerischen EMPA begrüßen. Nach einer Einführung in die Abfallwirtschaft und in den Aufbau der Recyclingquote, hat Sie...
CiCEL – Event III – Politische und Gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL
09/2022 Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCELBeschreibungBeim dritten CiCEL Event am 22.09.2022 waren Dr. Justine Hafner (BMUV) und Dr. Claas Oehlmann (BDI) bei uns zu Gast. Von Justine konnten wir hören, dass die Vorgaben für die Sammelquote von...
CiCEL – Event II – Changing Electronics Value Chains
08/2022 Collaboration between recommerce and traditional companiesBeschreibungDr. Philipp Gattner, CEO unseres stretegischen Partners rebuy recommerce GmbH, und Sam Hargreaves, Head of Partnerships, haben am 31.08.2022 unser zweites, erstmalig hybrides CiCEL-Event in...
Wer wir sind

Marianne Kuhlmann
Gründerin

Tim Cholibois
Gründer

Magdalena Witty
Gründerin

Dr. Paul Woebkenberg
Gründer

Dr. Christoph Zehe
Gründer
Wer uns bereits unterstützt
Unterstützer der circularity Initiative



Event Partner

































