Ein Überblick über den Status quo, Chancen und Herausforderungen zirkulärer Ansätze in der Technischen Gebäudeausrüstung
Gemeinsam mit Arup haben wir das Whitepaper „Zirkuläre Geschäftsmodelle in der Technischen Gebäudeausrüstung – Status quo, Chancen und Herausforderungen“ veröffentlicht.
Die Bauindustrie verursacht rund 40 % des globalen Energieverbrauchs und 36 % der energiebedingten CO₂-Emissionen – und die TGA leistet dabei einen erheblichen Beitrag. Obwohl sie nur ca. 1-4 % der Gebäudemasse ausmacht, ist sie für bis zu 50 % der grauen Emissionen verantwortlich.
Das Whitepaper gibt einen Überblick über den Status quo der TGA, zeigt zentrale Herausforderungen und beleuchtet, wie zirkuläre Geschäftsmodelle – etwa Refurbishment oder Product-as-a-Service – helfen können, Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu erschließen.
Was Sie in diesem Whitepaper erwartet
Das Whitepaper fasst zentrale Erkenntnisse zur Rolle der TGA im Bauwesen zusammen und zeigt, warum gerade hier ein großer Hebel für die zirkuläre Transformation liegt. Es bietet einen kompakten Überblick über Herausforderungen, Chancen und erste Lösungsansätze.
Einordnung der Rolle der Bauindustrie im globalen Energie- und Emissionskontext
Überblick über die Technische Gebäudeausrüstung und ihre Bedeutung für den Klimaschutz
Analyse der ökologischen Relevanz und kritischer Rohstoffe in der TGA
Aufzeigen von Chancen zirkulärer Geschäftsmodelle zur Emissionsreduktion und Wertschöpfung