Circularity

Consumer Electronics

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg?

Zum vierten CiCEL Event am 13.10.2022 konnten wir Andrea Wehrli von der Schweizerischen EMPA begrüßen. Nach einer Einführung in die Abfallwirtschaft und in den Aufbau der Recyclingquote, hat Sie aufbauend auf dem Prinzip: „Was man nicht messen kann, kann man nicht managen!“ einige Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten der Abfallwirtschaft vorgestellt.

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg? Weiterlesen »

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL

Am 22. September 2022 fand das dritte CiCEL-Event statt. Dr. Justine Hafner (BMUV) und Dr. Claas Oehlmann (BDI) sprachen über die unzureichende Sammelquote für Elektrogeräte und die steigende Menge neuer Geräte. Diskutiert wurden Lösungsansätze wie Pfandsysteme, das Recht auf Reparatur und digitale Produktpässe, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL Weiterlesen »

CiCEL – Changing Electronics Value Chains

Dr. Philipp Gattner, CEO unseres strategischen Partners rebuy recommerce GmbH, und Sam Hargreaves, Head of Partnerships, haben am 31.08.2022 unser zweites, erstmalig hybrides CiCEL-Event in ihrem Office in Berlin gehostet. Gemeinsam haben sie uns durch ihr Geschäftsmodell geführt und das Potenzial von Kooperationen zwischen Recommerce und traditionellen Unternehmen erörtert. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft, rebuy recommerce GmbH!

CiCEL – Changing Electronics Value Chains Weiterlesen »

Nach oben scrollen