Circularity

Industrien

Rückblick: Fachworkshop mit Arup zu zirkulären TGA-Lösungen

Bei unserem Fachworkshop „Zirkuläre Lösungen für Technische Gebäudeausrüstung (TGA)“ diskutierten wir gemeinsam mit Arup und Branchenexpert:innen über die Chancen der Circular Economy im Gebäudesektor. Zentrale Erkenntnisse: TGA ist vielfältig, zirkuläre Geschäftsmodelle stehen noch am Anfang, und Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie viel Innovationspotenzial in der Branche steckt – 2025 führen wir den Dialog fort.

Rückblick: Fachworkshop mit Arup zu zirkulären TGA-Lösungen Weiterlesen »

Rückblick: Kick-off der InDiCE-Reihe – Circular Economy meets Berliner Industrie

Mit rund 70 Teilnehmenden aus Start-ups, KMUs und etablierten Unternehmen sind wir am 12. Juli 2024 in die neue InDiCE-Reihe gestartet – unserem Programm für eine digitale Circular Economy in der Berliner Industrie. Gemeinsam mit der Circular Economy Initiative BDI diskutierten wir wirtschaftliche Potenziale der Kreislaufwirtschaft und die Frage, wie digitale Lösungen zur Umsetzung beitragen können. Der Auftakt war geprägt von starkem Austausch, relevanten Praxisbeispielen und klaren Handlungsfeldern für die kommenden Veranstaltungen.

Rückblick: Kick-off der InDiCE-Reihe – Circular Economy meets Berliner Industrie Weiterlesen »

Jahreskonferenz 2023

Am 02. Juni fand unsere große Jahreskonferenz statt. Dieses Jahr stand das CiCEL Programm (Circular Consumer Electronics) im Mittelpunkt, das zirkuläre Ansätze in der Elektronikindustrie fördert und umsetzt. Mit über 100 Teilnehmer:innen aus der Consumer Electronics Branche haben wir ein spannenden Tag mit Keynotes, Podiumsdiskussionen, Hands-on Workshops und natürlich viel Zeit für Austausch und Vernetzung verbracht.

Jahreskonferenz 2023 Weiterlesen »

Mehr Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kühne Logistics University, Circularity e.V. und Encory GmbH bündeln ihre Kräfte

Mit dem Ziel einer europaweiten Plattform für die Rückführung und Wiederaufbereitung von Automobilkomponenten haben Partner aus Wissenschaft und Praxis ihre Stärken im Bereich der Kreislaufwirtschaft gebündelt.

Mehr Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kühne Logistics University, Circularity e.V. und Encory GmbH bündeln ihre Kräfte Weiterlesen »

CiCEL –Recycling von Leuchtmitteln als Best Practice für eine Circular Consumer Electronics Industrie?

Alte Leuchtmittel stellen einen alltäglichen Abfall- und Rohstoffstrom dar. Sie sind sehr weitverbreitet, jeden Tag in Benutzung, beinhalten teilweise kritische Rohstoffe und aufgrund der bislang typischen begrenzten Nutzungsdauer hat sich ein relevanter Materialstrom entwickelt.

CiCEL –Recycling von Leuchtmitteln als Best Practice für eine Circular Consumer Electronics Industrie? Weiterlesen »

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg?

Zum vierten CiCEL Event am 13.10.2022 konnten wir Andrea Wehrli von der Schweizerischen EMPA begrüßen. Nach einer Einführung in die Abfallwirtschaft und in den Aufbau der Recyclingquote, hat Sie aufbauend auf dem Prinzip: „Was man nicht messen kann, kann man nicht managen!“ einige Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten der Abfallwirtschaft vorgestellt.

CiCEL– E-Waste: Sind Recyclingquoten der richtige Weg? Weiterlesen »

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL

Am 22. September 2022 fand das dritte CiCEL-Event statt. Dr. Justine Hafner (BMUV) und Dr. Claas Oehlmann (BDI) sprachen über die unzureichende Sammelquote für Elektrogeräte und die steigende Menge neuer Geräte. Diskutiert wurden Lösungsansätze wie Pfandsysteme, das Recht auf Reparatur und digitale Produktpässe, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

CiCEL – Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für CiCEL Weiterlesen »

Nach oben scrollen