Circularity

Themen

Rückblick: Event mit dem KI Park – KI trifft Kreislaufwirtschaft

Bei unserem Event im KI Park Berlin am 19. Juni 2025 trafen über 40 Fachleute aus KI und Circular Economy zusammen, um gemeinsam an KI-basierten Lösungen für zirkuläre Herausforderungen zu arbeiten. In praxisnahen Sessions wurden konkrete Anwendungsfälle wie KI-gestützte Meta-Marktplätze und Entscheidungshilfen entwickelt. Der interdisziplinäre Austausch zeigte das große Potenzial von KI für die Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle.

Rückblick: Event mit dem KI Park – KI trifft Kreislaufwirtschaft Weiterlesen »

Webinar-Rückblick: Globale E-Waste-Challenge – Einblicke mit UNITAR SCYCLE, Minimise und CCS Insight

Am 18. Juni 2025 diskutierten UNITAR, Minimise, CCS Insight und Circularity in einem gemeinsamen Webinar zentrale Herausforderungen im Umgang mit globalem E-Waste. Im Fokus standen fehlende Transparenz bei Stoffströmen, das Potenzial informeller Recyclingsysteme sowie die Notwendigkeit gemeinsamer Standards und digitaler Nachverfolgung. Ziel ist es, zirkuläre Lösungen international wirkungsvoller umzusetzen.

Webinar-Rückblick: Globale E-Waste-Challenge – Einblicke mit UNITAR SCYCLE, Minimise und CCS Insight Weiterlesen »

Webinar-Rückblick: Circular Impact messbar machen – was Unternehmen wirklich wissen müssen

Das zweite UNDRESS Circularity Webinar am 10. Juni 2025 widmete sich der Frage, wie Unternehmen die Wirkung zirkulärer Geschäftsmodelle messbar machen können. Im Fokus stand die CBMI-Methodik, die praxisnahe Ansätze für CO₂- und Ressourceneinsparungen bietet und zunehmend mit internationalen Standards wie dem GHG Protocol abgestimmt wird. Vertreter:innen von Lenovo, Panasonic und WBCSD betonten die Relevanz transparenter Bewertungsmodelle entlang des Produktlebenszyklus.

Webinar-Rückblick: Circular Impact messbar machen – was Unternehmen wirklich wissen müssen Weiterlesen »

Press Release UNDRESS Circularity – Industry Report 04/2025 – Measuring Circular Impact

This press release introduces Circularity’s new report “Measuring Circular Impact” and the CBMI methodology. It shows how rental and resale can cut CO₂ emissions by up to 20% and extend device lifespans. In Germany, up to 3 million new smartphones could be avoided yearly. The report offers practical guidance for scaling circular solutions.

Press Release UNDRESS Circularity – Industry Report 04/2025 – Measuring Circular Impact Weiterlesen »

Rückblick: Event zur Kreislaufwirtschaft in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit Siemens

Am 27.03.2025 trafen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung in Berlin, um über Circular Economy in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu diskutieren. Vier Workshops lieferten praxisnahe Impulse – von zerstörungsfreiem Rückbau über Product-as-a-Service bis zu zirkulären PV-Anlagen. Das Event machte deutlich, wie viel Potenzial bereits vorhanden ist – und dass Zusammenarbeit der Schlüssel zur Umsetzung ist.

Rückblick: Event zur Kreislaufwirtschaft in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit Siemens Weiterlesen »

Zweiter Besuch bei Interzero: Ein Blick hinter die Kulissen der Wertstoffsortierung

Bei unserem zweiten Besuch der Sortieranlage von Interzero konnten wir einen spannenden Einblick in die moderne Trennung von Wertstoffen wie Kunststoff, Papier und Holz gewinnen. Besonderes Augenmerk lag auf der Herausforderung durch Akkus, die bei falscher Entsorgung Brände auslösen können – Interzero setzt hier auf Wärmebildkameras zur Sicherheitsüberwachung. Die Veranstaltung war Teil der InDiCE-Reihe und ein weiterer Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Zweiter Besuch bei Interzero: Ein Blick hinter die Kulissen der Wertstoffsortierung Weiterlesen »

Workshop CiCEL 2.0 „Repair at Scale“

Over two days, 50+ industry leaders from the electronics value chain collaborated to develop scalable repair solutions for a more circular economy. Through interactive discussions, ideation, and prototyping, participants tackled key challenges in data transparency, market structures, automation, and second-life strategies.

Workshop CiCEL 2.0 „Repair at Scale“ Weiterlesen »

Besuch bei der Interzero GmbH

Am 16. Januar hatten wir die Gelegenheit, mit einer vielfältigen Gruppe von zwanzig Vertreter:innen aus der Berliner Industrie und Circular-Economy-Enthusiast:innen die Sortieranlage der Interzero GmbH in Berlin zu besuchen. Die Anlage gehört zu den modernsten ihrer Art in Europa und bietet beeindruckende Einblicke in die Verarbeitung von Verpackungsabfällen.

Besuch bei der Interzero GmbH Weiterlesen »

Besuch bei Ingram Micro

Am  13. Januar 2025 besuchten wir im Rahmen unseres CiCEL 2.0 Programms zu Circular Consumer Electronics das autorisierte Reparaturwerk von Ingram Micro in Flensburg. Gemeinsam mit Claude-Alain Comerais, Executive Director von Ingram Micro Lifecycle Europe, führten wir spannende Gespräche über aktuelle Trends und Herausforderungen im Reparatursektor sowie über weiterführende Lifecycle-Services.

Besuch bei Ingram Micro Weiterlesen »

Nach oben scrollen